Burnout-Beratung

 Startseite
 Einzelberatung
 Paarberatung
 Sexualberatung
 Gruppentherapie
 Familien-
aufstellungen
 Körpertherapie
 Box-Coaching
 Schwertcoaching
 Berufliches
Coaching
 Burnoutberatung
 Supervision
 Impressum
 Datenschutz

Prophylaxe und Akuthilfe

Burnout bedeutet "ausgebrannt sein" und ist das Endstadium eines langen Prozesses. Die typischen Symptome eines Burnout Syndroms sind andauernde Müdigkeit, ein deutlicher Leistungseinbruch, Konzentrationsstörungen und Vergesslichkeit, zahlreiche körperliche Beschwerden, Schuldgefühle, Alkoholkonsum, innere Leere und die Unfähigkeit, sich zu regenerieren und neue Kraft zu schöpfen.

Das ganzheitliche Beratungskonzept des Integralis Instituts wurde in Zusammenarbeit mit dem Institut für Erfolgscoaching, einer integral arbeitenden Unternehmensberatung, entwickelt und erprobt. Zum Entwicklungsteam gehört der Burnout-Spezialist Alexander Tomicek (www.inseb.de).

Das Beratungskonzept integriert Übungen zur Körper-Geist-Integration, stressreduzierende Massagen, systemische Analysen der Beziehungsfelder, die Erarbeitung des Kernkonflikts und innovative Bewusstseinsarbeit. Das Beratungskonzept wird zur Zeit nur in Hamburg angeboten.

Einstiegsgespräch

Die Zusammenarbeit beginnt mit einem 90-minütigen Einstiegsgespräch, in dem es um die folgenden Punkte geht:

  • Bestandaufnahme der aktuellen Beschwerden und Symptome
  • Analyse der Entstehungsgeschichte
  • Erkennen und benennen der Konfliktpotenziale
  • Basisanalyse des Umfeldes einschließlich des persönlichen Beziehungsnetzes, der unterstützenden Menschen u.a.m.
  • Besprechung der individuellen Maßnahmen wie Einzelcoaching, Wochenprogramm, Arbeitszeitgestaltung, Retreatzeiten, ambulante Behandlung oder Kurklinik u.a.m.
  • Neuorientierung, Ziele

Individuelles Wochenprogramm (Beispiel)

  • Ein bis zwei einstündige Einzelgespräche pro Woche mit einem auf Burnout-Themen spezialisierten Coach
  • Eine Stunde ganzheitliche Massage, die auf die Schwerpunkte des Beratungsprozesses abgestimmt werden (Beweglichkeit, Körperbewusstsein, emotional release u. ä.)
  • Ein bis zweimal Yoga in der Gruppe und/oder Einzeleinweisung in individuell konzipierte Yogaübungen zur täglichen Übung
  • Gelegentliche Sitzungen in Energetischer Psychotherapie (Klopfakupunktur) zur Auflösung negativer emotionaler Zustände

Die positive Wirkung des Wochenprogramms wird mit einem Test-Fragebogen kontrolliert.

Hinweise

In bestimmten Fällen ist es sinnvoll, eine Auszeit zu nehmen und das gewohnte Lebensumfeld zugunsten einer reizärmeren Umgebung zu verlassen. Wir können Ihnen Retreatzeiten in Nordspanien oder in der tunesischen Sahara anbieten.
Unser Kooperationspartner für einen Kuraufenthalt ist die auf Burnout Syndrome spezialisierte Klinik Heiligenfeld in Bad Kissingen.


Weitere Infos zu Burnout, Prophylaxe und Beruf in Hamburg finden Sie hier


© 2006 - 2023 Therapie in Hamburg