Körpertherapie
Die körperliche Erscheinung und der Bewegungsausdruck sind Spiegelbilder von dem, was in einem Menschen vorgeht und manchmal auch ein Ausdruck der eigenen Geschichte. Erfahrungen hinterlassen Spuren in unserem Körper und unserem Habitus. Hinter jeder Haltung steht eine individuelle Erfahrung.

Wilhelm Reich, der Großvater der modernen Körpertherapie, hat einmal sinngemäß gesagt, dass in jeder chronischen Muskelspannung ein zurückgehaltenes Gefühl verschlossen ist, z.B. eine große Überforderung, eine alte Trauer oder eine Verletzung, auf die man nicht angemessen reagieren konnte.

Über dynamische Körper- und Atemübungen in Verbindung mit direkter Massagearbeit werden Spannungen gelöst und Gefühle freigesetzt. Die manchmal sehr tiefen Erfahrungen werden im abschließenden Gespräch integriert.

Das Vorgehen
Auch eine Körpertherapie beginnt und endet mit einem klärenden Gespräch. Im Mittelpunkt der Körpertherapie steht allerdings die so genannte Körperarbeit. Dabei steht der Klient oder legt sich bequem auf eine weiche Matte am Boden und der Therapeut leitet bestimmte Bewegungsübungen an, die die Lebensenergie auf sanfte Weise in Schwung bringen. Dabei wird darauf geachtet, dass der Atem tiefer als normal ist.

Die Integralis Methode legt besonderen Wert auf die Schulung eines spürenden Körperbewusstseins, so dass spontane Bewegungsimpulse wahrgenommen werden oder es wird deutlich, wo die Energie blockiert ist. Körpertherapeuten sind Spezialisten, die mit Ihnen erforschen, warum diese Energiebremsen entstanden sind und wie Sie sie auflösen können. Integrale Körperarbeit führt sie zu den Quellen ihrer Lebensenergie.

Mehr Informationen über die Integrale Körpertherapie -Weiterbildung

Anlässe für eine Körpertherapie
- Wenn man sich in seinem Körper nicht zuhause fühlt
- Eingeschränkte Atmung
- Lebensgefühl wie hinter eine Glasscheibe
- Fehlende Energie und Antriebslosigkeit
- Kontaktangst
- Gefühle von Getrennt sein u. Einsamkeit
- Mangelndes Selbstbewusstsein
- Unerfülltes Erleben sexueller Kontakte
Wirkungsweise
Das Ziel der Körperarbeit ist es, über die Intensivierung des Körpererlebens die eigene Persönlichkeitsstruktur besser kennen zu lernen und die darin behütete innere Wahrheit zu berühren. Es geht darum, Erfahrungsräume zu schaffen, die nicht vollständig von mentaler Energie geprägt werden. Der Körper hat ein Wissen, das der Vernunft allein nicht zugänglich ist. Und letztlich entdeckt man in jeder tiefen Körpererfahrung eine tiefere Schicht der Liebe.

Automatisierte Reaktionsmuster, die meist der Vermeidung von bestimmten Erfahrungen dienen, werden in der Körperarbeit unmittelbar bewusst gemacht und überwunden. Im lebendigen Prozess einer Körpertherapiesitzung bahnen sich tiefer liegende Bedürfnisse und Handlungsimpulse den Weg in die Freiheit, bevor das Bewusstsein die Erfahrung vollständig verarbeitet hat. An diesem Punkt besteht die Chance, sich selbst neu zu erleben.

Ergebnisse
Die direkte Körpererfahrung führt zu einer differenzierteren Selbstwahrnehmung, zur Stärkung des Selbstvertrauens und zu tiefer, innerer Entspannung. Der eigene Körper wird freud- und lustvoller erlebt. Man fühlt sich stärker und vor allem lebendiger und steht mitten im Leben und nicht mehr als Beobachter daneben.

Konflikte werden zu Herausforderungen, denen man sich gewachsen fühlt. Sie werden mehr und mehr als Einladung verstanden, um einen persönlichen Entwicklungsschritt zu machen und tiefer in das Leben einzutauchen.

Weitere Infos zu Körpertherapie in Hamburg finden Sie hier
|
 |
|